Digitale Transformation in Thüringen – gemeinsam mehr bewegen
Der Parlamentarische Abend der digitalen Transformation im Thüringer Landtag am 03. April – organisiert von der Digitalagentur Thüringen – war ein starkes Signal: Thüringen will und kann digital vorangehen.
Als eTeach-Netzwerk Thüringen durften wir diesen Abend mitgestalten – mit rund 200 Akteur:innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Unsere stellvertetende akademische Leitung, Dr. Simon Frisch, war beim vorherigen Arbeitsgespräch dabei, um mit potentiellen Synergiepartnern zusammen zu kommen.
Und eines wurde sehr deutlich: Digitale Transformation ist keine Frage einzelner Projekte, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ob in der Verwaltung, in der Gesundheitsversorgung, in Unternehmen oder in der Bildung – Digitalisierung betrifft uns alle. Sie fordert neue Kompetenzen, neue Formen der Zusammenarbeit und ein neues Verständnis von Verantwortung.
In den Reden von Ministerpräsident Prof. Dr. Mario Voigt und Digitalminister Steffen Schütz klang der klare Appell an: Jetzt ist die Zeit, gemeinsam zu gestalten – nicht zu verwalten. Offenheit, Innovation und Kooperation sind die Werkzeuge, mit denen wir den digitalen Wandel in Thüringen erfolgreich gestalten können.
Die Präsentation der Sonderauswertung des D21-Digital-Index hat gezeigt, dass digitale Teilhabe nicht selbstverständlich ist. Gerade hier sehen wir großen Handlungsbedarf: Wie gelingt es, alle Menschen mitzunehmen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildungsweg?
Für uns als Netzwerk, das sich mit Lehren und Lernen im digitalen Raum beschäftigt, ist klar: Digitale Bildung ist ein zentraler Schlüssel, um Souveränität, Teilhabe und Zukunftsfähigkeit zu sichern – nicht nur in Hochschulen, sondern in der gesamten Gesellschaft.
Der Abend hat Mut gemacht: Viele unterschiedliche Perspektiven, ein gemeinsamer Wille. Jetzt geht es darum, das Momentum zu nutzen, Allianzen zu bilden und gemeinsam Verantwortung für den digitalen Fortschritt zu übernehmen.
Danke an die Digitalagentur Thüringen für die Organisation – und an alle Mitgestaltenden für den offenen, konstruktiven Austausch.
Herzlichen Dank für die Fotos an Bastian Dietzel.