NEUIGKEIT

Generative Bild-KI in der Lehre (noch freie Plätze)

Midjourney Advanced - Generative Bild-KI in der Lehre

Liebe Lehrende,

wir freuen uns, Ihnen einen äußerst spannenden und praxisorientierten Workshop ankündigen zu dürfen, der sich intensiv mit der Nutzung von generativer Bild-KI in der Hochschullehre beschäftigt.

Dieser Kurs ist eine einmalige Gelegenheit, tief in die Welt von KI-generierten Bildern einzutauchen und wertvolle Kompetenzen für den Einsatz in Ihrem Lehralltag zu erwerben.

Der Workshop findet in Präsenz an der Bauhaus-Uni Weimar statt, am 16.9. und 17.09.2024 jeweils von 9:00 -15:00 Uhr inkl. Mittagspause.

Dozent ist Diplom-Mediengestalter Jan Gericke. Er ist Creative Director und KI Trainer von AWED – Design und Markenkommunikation (http://awedstudio.com/ ). Kurse und Trainings https://awed.ai/.

Anmeldung hier: https://www.eteach-thueringen.de/kursangebote

Inhalte des Workshops:
– Gen AI in Lehre und Lernen: Einführung in die Anwendungsmöglichkeiten von generativer Bild-KI in der Hochschullehre.
– Midjourney in der Praxis: Von der ersten Idee bis zum professionellen Bild – lernen Sie, wie Sie Midjourney effektiv einsetzen.
– Midjourney Advanced: Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten mit fortgeschrittenen Techniken und komplexen Befehlen.
– Interaktive Übungen: Setzen Sie das Gelernte direkt um und erhalten Sie wertvolles Feedback.
– Problembehebung und Grenzen der KI: Erfahren Sie, wie Sie typische Herausforderungen meistern.

Der Workshop richtet sich sowohl an Fortgeschrittene als auch an Anfänger mit Grundkenntnissen im Bereich generativer Bild-KI. Besonders geeignet ist er für Lehrende aus den Bereichen Medieninformatik, Medientechnologie, Kunst, Design und Gestaltung.

 

Wichtiger Hinweis: Die Plätze für diesen Workshop sind stark begrenzt und erfahrungsgemäß sehr begehrt. Wir empfehlen Ihnen daher, sich schnellstmöglich anzumelden, um einen Platz zu sichern.

Verpassen Sie nicht die Chance, sich wertvolle Fähigkeiten anzueignen, die Sie unmittelbar in Ihre Lehre integrieren können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch.

Impulse für die digitale Hochschullehre in Thüringen

Das eTeach-Netzwerk Thüringen unterstützt mit seinen Förderlinien innovative Lehr-Lernprojekte an Thüringer Hochschulen. Auch im Jahr 2024 wurden wieder spannende Projekte für das medienunterstützte Lehren und Lernen eingereicht. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der genehmigten Projekte.

Kooperative Impulsprojekte 2025

Die aktuellen Impulsprojekte umfassen u. a. innovative Ansätze zur digitalen Unterstützung von Peer-Learning-Prozessen, die Weiterentwicklung mediengestützter Lehrmodule in interdisziplinären Studiengängen sowie die Etablierung nachhaltiger Lehrformate, die auf Open Educational Resources (OER) basieren.

Im Fokus stehen Projekte, die digitale Technologien, Inklusion und praxisorientiertes Lernen fördern. Die geförderten Vorhaben sind:

  1. Immersive Media for Practical and Active Classroom Training (IMPACT)
    Prof. Dr. Wolfgang Broll und Prof. Dr. Ulf Sauerbrey entwickeln immersive Medienlösungen, um praxisorientierte Lehrszenarien zu verbessern. Das Projekt nutzt Virtual- und Augmented-Reality-Technologien, um realitätsnahe und interaktive Lernumgebungen zu schaffen.
  2. Learning With Water: Between Land-Based Learning and E-Portfolio
    Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland von der Bauhaus-Universität Weimar und Prof. Dr. Caroline Rosenthal von der Friedrich-Schiller-Universität Jena verknüpfen ökologisches Lernen mit digitalen E-Portfolios. Das Projekt fördert ein ganzheitliches Verständnis von Umweltthemen und kombiniert praktische Erfahrungen in der Natur mit digitalen Reflexions- und Lernmethoden.
  3. Analyse der Nutzung von Geschichts-Bildungsportalen zur Förderung des Praxisbezugs im Informatik- und Geschichtslehramtsstudium
    Dr. Anke John von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Prof. Dr. Marcel Spehr von der Fachhochschule Erfurt untersuchen, wie Geschichts-Bildungsportale den Praxisbezug im Lehramtsstudium fördern können. Ziel ist es, digitale Plattformen effektiv in die Ausbildung von Geschichts- und Informatiklehrkräften zu integrieren.
  4. ICF! – Inclusion and Collaboration for the Future!
    Prof. Dr. Sandra Neumann von der Universität Erfurt und Prof. Dr. Andreas Seidel von der Hochschule Nordhausen legen den Schwerpunkt auf Inklusion und Zusammenarbeit in der Hochschullehre. Das Projekt entwickelt Konzepte, um Studierende unterschiedlicher Hintergründe besser zu integrieren und inklusive Lernprozesse zu fördern.

>>> Mehr Infos zu den Projekten finden Sie hier.

 

Die eTeach-Freiräume 2025

Die eTeach-Freiräume bieten Lehrenden an Thüringer Hochschulen die Möglichkeit, neue methodisch-didaktische Ansätze für die digitale Hochschullehre zu entwickeln und zu erproben. Durch diese Förderung sollen Lehrende Freiräume erhalten, um kreative und nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Hochschullehre zu finden. Für 2025 wurden zwölf Projekte ausgewählt, die verschiedene Facetten der digitalen Lehre adressieren. Einige der geförderten Projekte beschäftigen sich mit Themen wie der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der studentischen Selbstlernkompetenzen und der Entwicklung digitaler Prüfungsformate. Weitere Schwerpunkte liegen in der Integration interaktiver Lernmethoden in Präsenz- und Online-Lehrformate.

Geförderte Projekte der Förderrunde 2025

  1. Interaktive Selbstlernmaterialien für eine nachhaltige international ausgerichtete Umwelttechnik-Lehre – Implementierung des Flipped Classroom-Ansatzes
    Dr. Ing. Paul Engelke (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
  2. Digitale Inklusion und Rehabilitation von Menschen mit körperlichen, psychischen, intellektuellen sowie Sinnes-Behinderung durch Gaming-Ansätze
    Dr. med. Stefan Kunde-Siegel (Hochschule Nordhausen)
  3. „Koloniale Erziehungsinstitutionen“ – Blended Learning Einheiten zum Thema deutscher Kolonialismus
    Prof. Dr. Diana Düring (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
  4. Interdisziplinäre Innovation in der Energieforschung – Weiterentwicklung eines Moduls zu hochschulübergreifender Lehrveranstaltung
    Prof. Dr. Ing. Dirk Westermann (Technische Universität Ilmenau)
  5. Transformation im Physik-Praktikum: Optimale Unterstützung bei Datenanalyse und Ergebnisdiskussion!
    Dr. Anke Sander (Technische Universität Ilmenau)
  6. Lehramt meets Lego. Kollaborative Projekte digitaler Bildung in der Grundschule
    Dr. Dagmar Brand (Universität Erfurt)
  7. Entwicklung des Online-Kurses „Logisches Argumentieren“
    Matthias Rickes (Hochschule Schmalkalden)
  8. Inverted-Classroom-Konzept zur Verbesserung naturwissenschaftlicher Praktika (InvertedPrakt)
    Dr. Birgit Hoffmann (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
  9. Playing Knowledge. Ein anschlussfähiges Kartenset zum Spielen, Diskutieren und Weitergeben.
    Jun.-Prof. Dr. Ing. Dorothee Rummel (Bauhaus-Universität Weimar)
  10. Simulatives Lernen und Lehren als innovativer Ansatz in Fernstudiengängen.
    Prof. Dr. Bärbel Dangel (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
  11. Kurze Selbstlernelemente im Online-Studium der Heilpädagogik zur Erhöhung des Lernerfolgs
    Dr. Andrea Kenkmann (Hochschule Nordhausen)
  12. Erstellung von Kurzfilmen mit Studierenden, die verschiedene Arbeitsfelder Sozialer Arbeit in der Praxis vorstellen.
    Prof. Dr. Cordula Borbe (Hochschule Nordhausen)

 

Diese Projekte zeigen die Bandbreite der innovativen Ansätze, die durch die eTeach-Freiräume ermöglicht werden. Sie sind darauf ausgelegt, digitale Technologien sinnvoll in die Hochschullehre zu integrieren und dadurch eine nachhaltige Verbesserung der Bildungslandschaft in Thüringen zu erzielen.

>>> Weitere Informationen zu den eTeach-Freiräumen finden Sie hier.

Ähnliche Beiträge

University Future Festival 2024

Das University Future Festival 2024 war ein inspirierendes Ereignis voller Innovation und Austausch. Als eTeach-Netzwerk hatten wir die großartige Gelegenheit,...

Mehr

Die Förderrunde 2025 steht fest

Auch im Jahr 2024 wurden wieder spannende Projekte für das medienunterstützte Lehren und Lernen eingereicht. Vier Kooperative Impulsprojekte und zwölf...

Mehr

Prompt-a-thon zum Thema Future City

Am vergangenen Freitag fand im neudeli, der Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar, ein außergewöhnlicher Prompt-a-thon zum Thema „Future City“ statt. Über...

Mehr

Impulse zum Tag der Lehre an der HfM Weimar

Der Tag der Lehre an der HfM Weimar bot spannende Einblicke in die wachsende Rolle digitaler Innovationen und KI im...

Mehr

Hochschule Schmalkalden

Kontaktstellen

Leichte Sprache