NEUIGKEIT

Prompting Tech Lab auf der Bauhaus Summaery

Medientechnologie und KI-Tools

Das eTeach-Netzwerk öffnete am 12. Juli 2024 die Türen zum Prompting Tech Lab und lud alle ein, zu experimentieren und verschiedene Ansätze auszuprobieren, wie man die Medientechnologie mit KI-Tools verbinden kann, um optimale Bedingungen für hybride Lehr- und Lernumgebungen zu gestalten.

Rückblickend können wir sagen, dass es uns großen Spaß gemacht hat, die Kreativität und Neugier an unseren drei KI-gestützten Stationen zu erleben.
In unserem Sound Space wurde mit KI die Revolution der Podcast-Produktion ausgereizt – von der automatischen Transkription bis hin zur klanglichen Optimierung.
In unserem Illustration Space konnten künstlerische Visionen verwirklicht werden und in unserem Visual Space konnte in interaktiv gestaltete Welten eingetaucht werden.

Es war inspirierend zu sehen, wie technologiegetriebenes Schaffen die kreativen Möglichkeiten erweitert und neue Horizonte eröffnet. Vielen Dank an alle, die dabei waren und dieses Erlebnis so besonders gemacht haben! 

Ein besonderer Dank gilt vor allem unserem kreativen Team, das diese Erfahrung überhaupt möglich gemacht hat: Amna Chaudhry, Mariia Zakharova, Zaryab Chaudhry und Leila Keivan.

Ähnliche Beiträge

University Future Festival 2024

Das University Future Festival 2024 war ein inspirierendes Ereignis voller Innovation und Austausch. Als eTeach-Netzwerk hatten wir die großartige Gelegenheit,...

Mehr

KI@eTeach 2025

Lehrende an Thüringer Hochschulen erhalten in einer Vielzahl an Weiterbildungsangeboten die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz...

Mehr

Die Förderrunde 2025 steht fest

Auch im Jahr 2024 wurden wieder spannende Projekte für das medienunterstützte Lehren und Lernen eingereicht. Vier Kooperative Impulsprojekte und zwölf...

Mehr

Prompt-a-thon zum Thema Future City

Am vergangenen Freitag fand im neudeli, der Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar, ein außergewöhnlicher Prompt-a-thon zum Thema „Future City“ statt. Über...

Mehr

Hochschule Schmalkalden

Kontaktstellen

Leichte Sprache