Zu Beginn des Studiums der Sozialen Arbeit werden die Grundlagen verschiedener Bezugsdisziplinen vermittelt. Studierende sollen u.a. mit soziologischen Fragestellungen vertraut gemacht werden, theoretische Konzepte erlernen und diese auf praktische Fragestellungen in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit anwenden. Mithilfe des Flipped-Classroom-Konzepts erfolgt die Vermittlung von Kenntnissen und deren Anwendung asynchron. In Vorbereitung jeder Seminarsitzung erarbeiten sich Studierende Kenntnisse in Form eines Lernvideos.