Die Planung einer Bepflanzung folgt einem Algorithmus, der ein Vorgehen vom Groben ins Detail vorsieht. Dieser Prozess lässt sich durch eine Mindmap unterstützen.
Die Mindmap hilft den Studierenden, ausgehend vom einem zentralen Thema beziehungsweise der Vision, Ideen und Konzepte abzuleiten und bis ins Detail zu verfolgen. Die Form der Visualisierung gibt nicht nur gedankliche Prozesse wieder, sie unterstützt das konsequente Verfolgen von Ideen und regt die Kreativität bei der Vertiefung in Details an.
Idealtypisch entsteht in der Mindmap ein Bepflanzungsplan. Denkbar ist dabei, daß Alternativen erkennbar werden und zur Diskussion mit Lehrendem und / oder Auftraggeber zur Verfügung stehen.