NEUIGKEIT

KI@eTeach 2025

Erfolgreiche Weiterbildungsreihe geht in die zweite Runde

Nach der weitreichenden Nachfrage der ersten Durchführungsrunde startet die KI-Weiterbildungsreihe „KI@eTeach“ erneut!  Lehrende an Thüringer Hochschulen erhalten die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre auseinanderzusetzen und Studierenden den kompetenten Umgang mit KI zu vermitteln. 

Inhalte & Ablauf

Die Weiterbildung beginnt mit einer KI-Intensivwoche vom 24. bis 28. März 2025. Anschließend finden regelmäßige Online-Veranstaltungen immer donnerstags von 13:00 bis 14:30 Uhr statt. Jede der 90-minütigen Sessions greift einen spannenden Themenaspekt rund um den Einsatz von KI in der Lehre auf. Dazu gehören Themen wie:

  • Künstliche Intelligenz in der Lehre – Urheberrecht und Datenschutz in der Praxis
  • KI in der Hochschullehre: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
  • Kursplanung mit KI
  • Prüfen mit KI
  • Lehr- und Lernmaterialien erstellen mit KI
  • Wissenschaftliches Recherchieren und Schreiben mit KI

 

Nach Abschluss jeder Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat über die erworbenen Kenntnisse.

Teilnahme & Anmeldung

Alle Veranstaltungen finden online über BigBlueButton statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine rechtzeitige Anmeldung wird jedoch empfohlen. Eine Übersicht aller Veranstaltungstermine sowie die Anmeldung finden Sie hier: Zur Veranstaltungsübersicht.

Da die Plätze begrenzt und erfahrungsgemäß schnell belegt sind, bitten wir bei Teilnahmerücktritt um eine zeitnahe Absage, um den Platz an Nachrücker vergeben zu können.

Weitere Informationen unter: www.eteach-thueringen.de/ki-weiterbildung

Referent*innen

Dr. Nicole Baron, Larissa Barth, Svea Benett, Gianni Buršić, Uwe Cämmerer-Seibel, Dr. Franziska Matthes, Zaryab Chaudhry

Ähnliche Beiträge

University Future Festival 2024

Das University Future Festival 2024 war ein inspirierendes Ereignis voller Innovation und Austausch. Als eTeach-Netzwerk hatten wir die großartige Gelegenheit,...

Mehr

eTeach beim Parlamentarischen Abend

Digitale Transformation ist keine Frage einzelner Projekte, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe....

Mehr

10. E-Learning-Tag an der FSU Jena

Der Call for Participation wurde auf den 31. März verlängert. Unter dem Titel „Digitales Prüfen auf neuen Wegen – Visionen...

Mehr

Hochschule Schmalkalden

Kontaktstellen

Leichte Sprache