Prompting-Workshop
Im eTeach-Netzwerk widmen wir uns den Herausforderungen und Potenzialen der Künstlichen Intelligenz in der Hochschullehre.
In unserem Prompting-Workshop bieten wir Ihnen ein innovatives, praktisch-kreatives Tool (Prompting-Station), um verschiedene KI-Tools auszuprobieren, Ideen zu entwickeln und von einem Erfahrungsaustausch zu profitieren.
Für wen ist der Prompting-Workshop konzeptioniert?
- Sie lehren oder studieren an einer Hochschule* oder Berufsakademie
- Sie möchten den Umgang mit verschiedenen KI-Tools erlernen
- Sie möchten unterschiedliche Promting-Strategien erlernen und selbstständig ausprobieren
Dann ist unserer Prompting-Workshop die passende Veranstaltung für Sie.
* Bei einer Überbuchung werden Lehrende und Studierende von Thüringer Hochschulen priorisiert
Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Erlernen Sie Prompting für diese KI-Tools:
- Leonardo AI für Foto- und Videogenerierung
- Gamma AI zum Erstellen von Präsentationen
- Descript für Video- und Podcastbearbeitung
- Perplexity Ai für Recherchen mit LLM
- Keenious für intelligente Textanalyse
- ChatGPT um Lehrmaterialien zu erstellen
- DeepL für Übersetzungen in andere Sprachen
1,5h Prompting-Workshop

Inhalte des Prompting-Workshop:
- Prompting vs. Seeding: Tipps für Prompting
- KI-Bewertungsskala
- Checkliste für den Einsatz von AI
- Einführung in einige Software wie ChatGPT, Gamma AI, Descript & Leonardo AI
- Präsenz-Workshop oder online
- Auf Deutsch oder Englisch
- Termine nach Vereinbarung
3h Prompting-Workshop

Inhalte des Prompting-Workshop:
- eine kurze Einführung in LLMs
- Funktionen und Grenzen
- 3 Arten von KIs: Datenbanken, Chat-Bots und generative Bild-KI
- Prompting vs. Seeding: Tipps für Prompting
- KI-Bewertungsskala
- Checkliste für den Einsatz von AI
- Einführung in einige Software wie ChatGPT, Gamma AI, Descript & Leonardo AI
- Fragen & Diskussion
- Präsenz-Workshop oder online
- Auf Deutsch oder Englisch
- Termine nach Vereinbarung
Sprechstunde Prompting-Workshop

Bei Fragen zum Thema KI in der Lehre bieten wir die Möglichkeit uns mit Ihrem konkreten Anliegen zu kontaktieren. Beispielsweise per Videocall kommen wir ins Gespräch und können uns Ihrem Anliegen annehmen.
Bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte im Vorfeld per Mail unter:
Die Prompting-Station: das Tool für unseren Prompting-Workshop
Entwicklung der Prompting-Station
Mit dem Fokus auf die Bedürfnisse von Studierenden und Lehrenden wurde die Prompting-Station entwickelt und im Rahmen der eTeach-Jahrestagung im November 2023 erstmals aufgebaut und getestet.
Leitende Fragen während des Messetages waren unter anderem:
- Wo liegen Bedarfe im Ausprobieren?
- Wo gibt es Überschneidungen zwischen den Interessen von Studierenden und Lehrenden?
- Was sind Herausforderungen und Vorbehalte?
- Welche Potenziale und Chancen werden gesehen?
Daraus ergab sich eine Auswahl an Tools, für die Lizenzen beschafft wurden. Die Anwendungen stehen Interessierten im Rahmen des Prompting-Workshops kostenfrei zur Verfügung.
Verleih der Prompting-Station
Die Station kann für Veranstaltungen, Workshops oder Vorstellungsrunden ausgeliehen werden.
Wir begleiten diesen Prozess mit unserem Know How und personellen Ressourcen.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Das technische Set-Up
Die Prompting-Station besteht aus einem Laptop und einem Beamer, sodass andere Teilnehmer*innen bei der praktischen Nutzung zuschauen können und die Testphase einen offenen Austausch ermöglicht.
Dadurch wird der Dialog miteinander aktiviert und schafft ein immersiveres Erlebnis durch die gegenseitige Anregung von Ideen und Nutzungsszenarien.
Das minimale technische Setup soll zudem die alltägliche Nutzung simulieren und somit einen niedrigschwelligen Zugang zu den Tools schaffen.
Ein großer Dank geht an unsere studentischen Assistenzen für ihre hervorragende und harte Arbeit: Linus Prokop, Amna Chaudhry, Leila Keivan, Mara Zakharova, Juan Cano, Katakam Ramanamurthy!
Welche Lizenzen gehören dazu?
Die Prompting-Station bietet eine übersichtliche Erstauswahl an KI-Tools aus der ersten Praxisphase:
- Leonardo AI für Foto- und Videogenerierung
- Gamma AI zum erstellen von Präsentationen
- Descript für Video- und Podcastbearbeitung
- Perplexity Ai für Recherchen mit LLM
- Keenious für intelligenten Textanalyse
- ChatGPT um Lehrmaterialien zu erstellen
- DeepL für Übersetungen in andere Sprachen
Ein Dokument zur Übersicht weiterer spannender KI-Tools ist in Arbeit. Wir freuen uns über Ihre Hinweise und Ideen zu weiteren Tools – kontaktieren Sie uns gerne!
Wofür ist die Prompting-Station nutzbar?
Von der Übersetzung mit dem KI-Writing Assistant DeepL über die Bildgenerierung mit Leonardo AI und die Erstellung von Präsentationen mit Tome und Gamma bis hin zur Produktion von Videos mit Avataren in Descript und KI-Tools für die universitäre Recherche wie Perplexity AI Pro und Keenious – die Prompting-Station bietet eine übersichtliche Erstauswahl an KI-Tools aus der ersten Praxisphase.
Ein Dokument zur Übersicht weiterer spannender KI-Tools ist in Arbeit.
Wir freuen uns über Ihre Hinweise und Ideen zu weiteren Tools – kontaktieren Sie uns gerne!
Interessiert an einem Prompting-Workshop?
Senden Sie uns Ihre Anfrage!